

Wie oft kommt es zu Bränden batterieelektrischer Pkw?

Rein batterieangetriebene Autos brennen laut Daten aus Norwegen, Großbritannien und Australien seltener als Pkw mit Verbrennungsmotor. Auch die Statistiken des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. beinhalten keine Hinweise, wonach vollelektrische Pkw häufiger brennen als Autos mit Verbrennungsmotor.
2024 kam es in Norwegen zu 875 Pkw-Bränden. Davon hatten 63 Pkw (7 Prozent) einen vollelektrischen Antrieb, 791 (90 Prozent) waren Benzin- und Diesel-Pkw, die restlichen 21 (3 Prozent) entfielen auf Hybride und Sonstige. Im selben Jahr waren in Norwegen 788.750 vollelektrische Pkw zugelassen, das entspricht einem Anteil von 27 Prozent des Gesamtbestandes. Mit 60 Prozent bzw. 1.720.978 zugelassenen Fahrzeugen lag der Anteil von Benzin- und Diesel-Pkw bei mehr als dem Doppelten. Die übrigen 13 Prozent (369.835 Pkw) waren Hybridfahrzeuge und Sonstige.
Der Anteil vollelektrischer Pkw liegt mit 7 Prozent aller Pkw-Brände in Norwegen bei etwa einem Viertel des entsprechenden Anteils im Pkw-Bestand von 27 Prozent. Darauf basierend lässt sich feststellen, dass batterieelektrische Pkw ein deutlich geringes Brandrisiko darstellen als Benzin- und Diesel-Pkw.
Mögliche (statistische) Störfaktoren sind ein geringeres Fahrzeugalter und ein kleinerer Anteil am Gesamtfahrzeugbestand.
Quellen: brannstatistikk.no and ssb.no
Analysen von britischen Unfalldaten der Jahre 2018-2020 durch Thatcham Research (Forschungszentrum der britischen Kfz-Versicherer) zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit von Brandschäden für BEVs 0,001% (1 von 100.000) pro Jahr beträgt. Dem gegenüber steht die Wahrscheinlichkeit eines Brandschadens von 0,007 – 0,011% pro Jahr bei einem Verbrennerfahrzeug (Benzin und Diesel) und 0,003% für Plug-in Hybrid sowie Range Extended Electric Vehicle.
Die vorläufigen Forschungsergebnisse, des australischen Instituts EV FireSafe, basierend auf globalen Elektrofahrzeug-Batteriebränden von 2010 bis 2020 zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 0,0012%, dass die Batterie eines Elektrofahrzeugs Feuer fängt. Obwohl es schwierig ist, eine ähnliche Statistik für Verbrennungsmotoren-Personenkraftwagen (ICE) weltweit zu finden, deuten Berichte aus verschiedenen Ländern darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit eines Brandes bei einem ICEV bei 0,1% liegt.