

GUW+
GUW+ | Rückspeisefähiges und regelbares Gleichstromunterwerk

GUW+ | Rückspeisefähiges und regelbares Gleichstromunterwerk
Das rückspeisefähige und regelbare Gleichstromunterwerk GUW+ verbindet die Bestandsinfrastruktur der elektrischen Ener-gieversorgung von Stadt- und Straßenbahnen mit Ladestationen für elektrische Busse.
Im Bestreben um die Steigerung der Energieeffizienz des Transportsektors nimmt der ÖPNV eine führende Rolle ein. Bereits heute gibt es Lösungen, um vorhandene Rekuperationsenergie von Stadtbahnen zu nutzen sowie anderen Elektrofahrzeugen die Mitbenutzung der existierenden Bahninfrastruktur zu ermöglichen. Die Herausforderung besteht darin, die Komponenten für den jeweils vorliegenden Fall anzupassen und aufeinander abzustimmen. Um die Möglichkeiten und Beschränkungen adäquat zu berücksichtigen, braucht es einen ganzheitlichen Regelansatz. Zudem sollen netzdienliche Maßnahmen gefördert werden, um eine stärkere Nutzung der erneuerbaren Energien zu begünstigen.
Das GUW+-Projektkonsortium arbeitet an der Umsetzung eines Konzeptes für die gemeinsame Energieversorgung für Elektrobusse und Stadtbahnen, dass die Integration netzdienlich wirksamer Energiespeicher in Gleichrichterunterwerke mit bidirektionalem Netzanschluss und eine von der Bahnenergieversorgung galvanisch getrennte Energieversorgung von E-Bus-Ladestationen vorsieht. Dabei werden bestehende rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt und Anpassungsbedarf aufgezeigt.
Projektziele:
Forschungsfragen:
Kontakt Konsortium:
Carsten Söffker
Alstom Transport Deutschland
carsten.soeffker@alstomgroup.com
Assoziierte Partner:
Website:
Förderkennzeichen
03EMF0207
Partner | Laufzeitbeginn | Laufzeitende | Fördersumme |
---|---|---|---|
ALSTOM Transport Deutschland GmbH | 04.03.19 | 30.11.23 | 363.780,00 € |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein | 04.03.19 | 30.11.23 | 1.271.772,00 € |
Technische Universität Dresden | 04.03.19 | 28.02.23 | 230.800,37 € |
Elpro GmbH | 04.03.19 | 30.11.23 | 229.752,00 € |
M & P Motion Control and Power Electronics GmbH | 04.03.19 | 28.02.23 | 381.564,00 € |
Summe | 2.477.668,37 € |