SeQueRe
SeQueRe | Standardisiertes Warteschlangenmanagement und Reservierung für EV-Ladestationen
SeQueRe | Standardisiertes Warteschlangenmanagement und Reservierung für EV-Ladestationen
Das Vorhaben SeQueRe arbeitet an einer marktweiten, barrierefreien Lösung für Warteschlangen- und Reservierungsfunktionen zum Laden an (halb-)öffentlichen Ladepunkten.
Ziel ist es, Warteschlangen vor Ladepunkten intelligent zu managen und damit möglichst zu vermeiden. Basierend auf dem Warteschlangenmanagement wird eine Reservierungsfunktion entwickelt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll die Entwicklung und technische Umsetzung dieser Funktionalitäten erprobt und gleichzeitig eine standardisierte, offene Systemlösung entwickelt werden. Parallele Inselentwicklungen und daraus resultierende Inkompatibilitäten zwischen unterschiedlichen Systemen werden so weitestgehend vermieden. Den Endkundinnen und Endkunden soll an jeder Kundenschnittstelle (Ladestation, App, Fahrzeug) eine transparente und funktionale Anzeige sowie eine verlässliche Aussage über die Wartezeit und das mögliche Ladefenster zur Verfügung gestellt werden.
Am Ende des Projektes sollen alle Rahmenbedingungen wie Schnittstellen und Systeme so definiert sein, dass jedes Unternehmen die Möglichkeit hat, die entsprechenden Mechanismen einer Warteschlange und weitere Funktionalitäten für sein jeweiliges Produkt anzupassen und zu implementieren.
Projektziele:
Forschungsfragen:
Kontakt Konsortium:
Sebastian Bösche
umlaut energy GmbH
sebastian.boesche@accenture.com
Gefördert durch:
Förderkennzeichen
03EMF0501
Partner | Laufzeitbeginn | Laufzeitende | Fördersumme |
---|---|---|---|
umlaut energy GmbH | 01.06.23 | 31.05.26 | 138.800,02 € |
Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH | 01.06.23 | 31.05.26 | 313.987,42 € |
chargecloud GmbH | 01.06.23 | 31.05.26 | 48.032,38 € |
Digital Charging Solutions GmbH | 01.06.23 | 31.05.26 | 221.787,16 € |
EnBW mobility+ AG & Co. KG | 01.01.23 | 31.12.25 | 0,00 € |
Hubject GmbH | 01.06.23 | 31.05.26 | 404.692,28 € |
IONITY GmbH | 01.06.23 | 31.05.26 | 658.832,40 € |
VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT | 01.06.23 | 31.05.26 | 240.328,04 € |
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | 01.06.23 | 31.05.26 | 131.722,15 € |
Summe | 2.158.181,85 € |